Über uns

Hi und schön, dass Ihr uns im Dschungel der Onlineshops gefunden habt ;)

Wir sind Celine und Marcel, haben stokedbird 2024 als Marke angemeldet und wollen euch hier ein wenig über uns & die Entstehung von stokedbird erzählen. 

Kennengelernt haben wir uns beim Surfen an der Eisbachwelle. Durch das gemeinsame Hobby, unserer Reiselust, vieler DIY-Projekte (z.B. Van-Ausbau) und auf der Suche nach der perfekten Welle, vielen Surf- und Roadtrips, kamen wir auf die Idee eine Brand zu erschaffen, die für Offenheit, Gleichheit, Freiheit, Zusammenhalt und Freunde steht.

Denn was sind die coolsten Momente im Leben, ohne Freunde mit denen man sie teilen kann?

Angefangen hat, wie so vieles, mit der Pandemie. Während Ausgangssperren, Kontaktverbote und Schließungen des öffentlichen Lebens so ziemlich alles an Freizeitaktivitäten einschränkte, wurden unsere Hobbys auch massiv eingedämmt. 

Mit einer Nähmaschine vom Discounter hat Celine angefangen T-Shirts zu nähen und konnte auch schnell Marcel dafür begeistern. Denn die T-Shirts die er in den Shops vorfand, entsprachen zwar seinen Qualitätsansprüchen, aber mit vielen Designs, Motiven und Botschaften konnte er sich nicht immer identifizieren. Er wollte keine T-Shirts, bei denen der Markenname sowohl Motiv und Botschaft zugleich ist. T-Shirts ohne Motiv bzw. Logo sind zwar gut zu finden, aber T-Shirts mit einer klaren Botschaft hatten es ihm schon früher angetan, wurden aber immer schwerer zu finden.  

Nach den ersten anfänglichen und ziemlich blauäugigen Versuchen, wurden die Nähversuche besser und die T-Shirts irgendwann auch tragbar. Neben den unterschiedlichen Stoffen, Schnitten, Stichmöglichkeiten ging es dann langsam weiter zur Veredelung. Über Monate hinweg haben wir Zeichnungen entworfen, verworfen, verbessert und anschließend den Fertigungsmöglichkeiten angepasst, bis der Vogel mit dem Surfbrett entstand und wir die erste Charge an gewebten Logos auf unsere selbst genähten T-Shirts aufbügeln konnten. 

Mit dem Markenlogo und den genähten T-Shirts wurden wir immer wieder gefragt, ob wir nicht auch Shirts für Freunde und Verwandte nähen würden. Was am Anfang noch als positive Freizeitbeschäftigung wahrgenommen wurde, ist nach der Pandemie schnell in Freizeitstress übergegangen. Auf Grund des begrenzten Platzbedarfs für die Fertigung (einer 47 qm Wohnung in Schwabing), entschieden wir uns dazu den Schwerpunkt mehr auf die Veredelung von T-Shirts zu legen, als auf das selbstständige Nähen. So entstand mehr und mehr der Gedanke eine eigenen Marke zu gründen.

Neben dem Markenlogo fehlte also noch ein Markenname. Wir haben gebrainstormt, mit Worten gebastelt und verschiedene Zusammensetzungen ausprobiert. Erste Ideen mussten verworfen werden, da diese schon im Markenregister eingetragen waren. Zum Schluss und nach über einem Jahr kreativer Recherche erfanden wir „stokedbird“. 

Mit dem Surfervogel konnten wir uns super identifizieren. Hochmotiviert gingen wir ans Werk und meldeten unser Logo und unseren Namen beim Marken- und Patentamt an. Hier kamen wir das erste Mal in Berührung mit den deutschen Gesetzen und Vorschriften. Neben der Recherche, um keine Rechte zu verletzen, gehörte auch das Einarbeiten wie z.B. in die Wiener Klassifikationen, bis wir dann anschließend die Anmeldung vornehmen konnten. Nach drei Monaten hatten wir dann auch unsere Bestätigung, dass die Marke eingetragen ist. Weitere 6 Monate später war die Einspruchsfrist auch vorbei und wir waren happy, endlich die Marke safe unser Eigen nennen zu dürfen. Doch wer in Deutschland lebt kennt das Spiel: Nun fing die Bürokratie erst richtig an. (Zur Unternehmensgründung findet ihr bald mehr in unserem Blog)

Viel Spaß beim Durchstöbern & wir freuen uns auf Deine Bestellung!